Gottesdienste ONLINE - TV- Radio

Vielleicht möchten Sie einen Gottesdienst am Fernseher oder am Radio mitfeiern. Hier einige Hinweise für die nächste Zeit:

ARD, Karfreitag, 18.04.2025 um 10 Uhr - „Auf hartem Pflaster“ - evangelischer Gottesdienst aus der St. Pauli-Kirche in Hamburg
Am Karfreitag überträgt Das Erste einen Fernsehgottesdienst aus Hamburg-St. Pauli, der unter dem Motto steht: „Auf hartem Pflaster“. Die St.-Pauli-Kirche steht zwischen Elbe und Reeperbahn, zwischen Amüsiermeile und Hafen, zwischen Glanz und Elend. Pastor Sieghard Wilm fragt: Wer trägt sein Kreuz über das harte Pflaster dieses Stadtteils? Er spricht über Sterbebegleitung, Geflüchtete und Frauen in der Sexarbeit – Menschen, die oft übersehen werden. „Ermutigen wir einander, hinzuschauen und ihnen mit Mitgefühl zu begegnen“, sagt Wilm. „Im Leiden Jesu zeigt sich Gottes Nähe zu allen Verwundeten.“ Die musikalische Leitung des Gottesdienstes übernimmt Christoph Schlechter, begleitet von Mitgliedern des Klezmer Ensembles A Mekhaye sowie dem St. Pauli-Chor.

Bibel-TV, Freitag, 18.04.2025 um 15 Uhr evangelischer Gottesdienst aus dem Berliner Dom

ZDF, Sonntag, 20.04.2025, 9.30 - 10.15 Uhr - evangelischer Gottesdienst –
„Ostern – Schrittmacher für die Hoffnung " - aus der Christ-König-Kirche in Hamburg

Im evangelischen Gottesdienst aus der Christ-König-Kirche in Hamburg-Lokstedt widmen sich Bischöfin Kirsten Fehrs und Pastor Claus-Folkert Hoppe dem Osterfest und der Auferstehung Jesu. Beide sind überzeugt, dass die Auferstehung Jesu den Blick verändern kann, mit dem wir auf uns selbst, das Leben und die Welt blicken. Allem anderen zum Trotz eröffnet die Osterbotschaft neue Spielräume: für Glaube, Liebe und Hoffnung. Zu Ostern zeigt sich die Christ-König-Kirche von ihrer schönsten Seite. Blumen schmücken den Altarraum, in dem ein Ostergarten das leere Grab und die drei Frauen zeigt, denen ein Engel die Osterbotschaft verkündet.
Für die musikalische Gestaltung sorgen der Chor der Gemeinde und Instrumentalisten unter der Leitung von Kantor Christian Hanschke sowie Solisten der koreanischen Gemeinde. Die Orgel spielt Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf. Und eine festlich gestimmte Gemeinde singt die Osterlieder, die von neuer Hoffnung künden.

Bibel-TV, Sonntag, 20.04.2025 um 7.45 - 8.40 Uhr und 11.30 - 12.25 Uhr evangelischer Gottesdienst zu Ostern aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar
Von der Verzweiflung zur Verkündigung – eine Begegnung mit dem Auferstandenen: Im Ostergottesdienst aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar spricht Susanne Thyroff, Vorstandsvorsitzende des ERF, über Maria aus Johannes 20,1–8 und ihre bewegende Erfahrung von Tod und Auferstehung Jesu.

ARD, Montag, 21.04.2025 um 10 Uhr - katholischer Gottesdienst am Ostermontag live zum Mitfeiern aus dem Würzburger Dom


Radio – Bayern 1 – 10:05 Uhr: Hier ist jeden Sonntag eine katholische und eine evangelische Morgenfeier zu hören. 


Beachten sie außerdem die Homepages unserer Nachbargemeinden oder schauen Sie im Internet einfach einmal unter ‚YOUTUBE - Evangelisch in Aschaffenburg‘ - https://www.youtube.com/channel/UCRW95-2n4p5ghMiWEZeW1WA

Angebote von Gottesdiensten im Fernsehen oder im Radio finden Sie auf folgenden Websites:

Gottesdienste im ZDF https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste     
Gottesdienste im Deutschlandfunk:   https://www.deutschlandfunk.de/uebersicht-kirchensendungen-im-deutschlandfunk.916.de.html?dram:article_id=128326

Andachten und Gottesdienste in der Mediathek des BR, Fernsehen und Internet:  in der Mediathek des BR: http://www.br.de/religion

Zusammenstellung der Angebote der evangelischen Kirchen deutschlandweit: https://www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm
 

Andachten des Evangelischen Presseverbandes für Bayern e.V. während der Zeit der CoronaPandemie: https://www.sonntagsblatt.de/act

siehe auch: https://corona.bayern-evangelisch.de

Die evangelischen Rundfunk- und Fernsehsendungen im privaten Medienbereich in Bayern auf einen Blick: http://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/aktuelle-radio-und-tv-tipps
 
Ein interessantes und vielfältiges Youtube-Videoangebot der ELKB finden Sie unter folgendem Link: https://youtube.com/bayernevangelisch